DEIN intern LOGISTIKPARTNER. VERTRAUENSWÜRDIG SEIT 1998

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung, Personenbezogene Daten

Diese Datenschutzerklärung beschreibt Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website unter https://www.motohouse-tsl.com im Hinblick auf personenbezogene Daten und Cookies.

I. Personenbezogene Daten

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden DSGVO), informieren wir Sie über die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre damit verbundenen Rechte.
  1. Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist: Motohouse Logistics, Ul. Czapliniecka 67, 97-400 Bełchatów.
  2. Wenn Sie Fragen zur Art und zum Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Tätigkeit des Verantwortlichen sowie zu Ihren Rechten haben, können Sie uns kontaktieren unter: rodo@motohouse-tsl.com
  3. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage geltender Gesetze, geschlossener Verträge sowie der erteilten Einwilligung.
  4. Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
    • Durchführung von Handelsverträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
    • in anderen Fällen auf Grundlage der zuvor erteilten Einwilligung in dem im Einwilligungstext genannten Umfang und Zweck (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
    • berechtigtes Interesse, bestehend in der Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
    • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Durchführung von Analysen und Statistiken sowie zur Messung der Kundenzufriedenheit,
    • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei der Führung einer Fanpage auf den sozialen Netzwerken Facebook, LinkedIn gemäß den Bedingungen der Anbieter zur Information über unsere Aktivitäten, zur Produkt- und Markenwerbung, zur Veranstaltungsorganisation sowie zum Aufbau und zur Pflege einer Community rund um unser Unternehmen. Auch zur Kommunikation über verfügbare Funktionen (Kommentare, Chat, Nachrichten).
      • Auf unserer Website (https://www.motohouse-tsl.com/) befinden sich Links zu unserer Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/motohousetsl. Beim Verlassen der Website über diesen Link gilt diese Datenschutzerklärung nicht mehr.
      • Auf unserer Website (https://www.motohouse-tsl.com/) befinden sich Links zu unserer LinkedIn-Seite unter https://www.linkedin.com/company/motohouse.com. Beim Verlassen der Website über diesen Link gilt diese Datenschutzerklärung nicht mehr.
  5. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zu den in Punkt 4 genannten Zwecken können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein:
    • öffentliche Stellen und Einrichtungen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder im Auftrag öffentlicher Stellen handeln – im gesetzlich vorgesehenen Umfang,
    • andere Stellen, die auf Grundlage entsprechender Verträge personenbezogene Daten im Auftrag von Motohouse Logistics verarbeiten, wie z. B.: Transportunternehmen, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für Gerätereparaturen, IT-Dienstleister.
  6. Ihre personenbezogenen Daten werden für den zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlichen Zeitraum und anschließend im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
  7. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
    • Recht auf Auskunft über Ihre Daten, einschließlich das Recht auf Erhalt einer Kopie,
    • Recht auf Berichtigung (Korrektur) unrichtiger oder unvollständiger Daten,
    • Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“), wenn:
      • die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind,
      • Sie der Verarbeitung widersprechen,
      • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht,
      • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
      • die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – wenn:
      • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
      • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt Löschung eine Einschränkung verlangen,
      • die Daten für die Zwecke des Verantwortlichen nicht mehr benötigt werden, aber Sie sie zur Geltendmachung, Verteidigung oder Durchsetzung von Ansprüchen benötigen,
      • Sie Widerspruch eingelegt haben, bis geprüft wurde, ob berechtigte Gründe auf Seiten des Verantwortlichen überwiegen,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern:
      • die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung erfolgt,
      • die Verarbeitung automatisiert erfolgt,
    • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung – wenn:
      • Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt,
      • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, insbesondere wenn Sie ein Kind sind.
  8. Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
  9. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
  10. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, ist die Angabe personenbezogener Daten freiwillig, kann aber notwendig sein für:
    • Registrierung von Dienstleistungen,
    • Empfang von kommerziellen Informationen per E-Mail gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über elektronische Dienstleistungen (GBl. 2002 Nr. 144, Pos. 1204, m. spät. Änd.),
    • Erhalt von SMS zur Information über den Status Ihrer Dienstleistung,
  11. Die Angabe personenbezogener Daten ist verpflichtend, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ein Gesetz oder ein Vertrag ist.
  12. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.
  13. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit organisatorischen und technischen Maßnahmen gemäß den geltenden Vorschriften.
  14. Ihre Daten können automatisiert verarbeitet und profiliert werden, sofern Sie hierin eingewilligt haben.